Wir befinden uns in etwa im Jahr 1320. Die unverheiratete Tochter eines Burgherren hat wenig Interesse am Dorfleben, doch in die Stadt gehen, um nach Luxusgütern Ausschau zu halten, lag gewiss in ihrem Interesse. Lassen Sie sich ins Mittelalter begleiten. Erfahren Sie mehr über die Bedeutung von Herrschaft und Macht, die Ängste vor dem Fegefeuer und dem jüngstem Gericht - und tauchen Sie ein in das Leben eines Edelfräuleins auf einer Burg und vielleicht wird der eine oder die andere junge Besucher*in auch zum Ritter geschlagen.
Erwachsene, Familien
Janina Hirsch
Landesmuseen SH
+49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh
60 min.
Kittel an und los gehts. An verschiedenen Stationen bekommen die Kinder mit ihren (Groß-)Eltern Einblicke in die Grundtechniken archäologischer Forschung. Für die Untersuchung von Stein, Metall, Knochen, Holz und Keramik stehen viele Gerätschaften sowie Repliken und Originalfunde zur Verfügung. Anschließend werden in der Ausstellung Objekte von der Steinzeit bis hin zum Mittelalter angeschaut und mit den eigenen Forschungsergebnissen verglichen.
Kinder, Familien
Lindsay Koch
Landesmuseen SH
10 bis 12 Jahre
+49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh
120 min.
In diesem Vortrag werden die zeitliche Entwicklung, Ursachen und Folgen der Seefischerei, des Walfangs und der Walrossjagd im mittelalterlichen Europa thematisiert. Von Grundnahrungsmitteln wie getrocknetem Kabeljau und gesalzenem Hering bis hin zu Luxusgütern wie Walrosselfenbein hatte die Gewinnung natürlicher Ressourcen aus dem Meer weitreichende sozio-ökologische Auswirkungen. Die ökologische Globalisierung verband weit entfernte Regionen miteinander, trieb wirtschaftliche, politische und soziale Veränderungen voran und führte zu einem fortschreitenden Raubbau an der Tierwelt. Menschen und Tiere Eurasiens, der Nordatlantikküste und der Arktis beeinflussten sich gegenseitig. Basierend auf neueren archäologischen und biomolekularen Erkenntnissen und kombiniert mit dem, was aus der bisherigen historischen Forschung bekannt ist, bietet der Vortrag eine Grundlage für lang gehegte Annahmen als auch Überraschungen in Bezug auf die Archäologie der Ausbeutung von Wildtieren.
Der Vortrag findet im Rahmen der Wintervortragsreihe des Museums für Archäologie Schloss Gottorf statt. Die Reihe steht in diesem Winter unter dem Motto: „Wikingerdämmerung – Zeitenwende im Norden“. Mit freundlicher Unterstützung des Fördervereins Archäologie Schloss Gottorf e.V. im Rahmen des Johanna-Mestorf-Kollegs.
Prof. James H. Barrett, Department of Archaeology and Cultural History NTNU University Museum, Trondheim
Landesmuseen SH
Eintritt frei
Der Vortrag findet im Rahmen der Wintervortragsreihe des Museums für Archäologie Schloss Gottorf statt. Die Reihe steht in diesem Winter unter dem Motto: „Wikingerdämmerung – Zeitenwende im Norden“.
Mit freundlicher Unterstützung des Fördervereins Archäologie Schloss Gottorf e.V. im Rahmen des Johanna-Mestorf-Kollegs.
Dr. Thomas Höltken, Römisch-Germanisches Museum/ Amt für Archäologische Bodendenkmalpflege Köln
Landesmuseen SH
Eintritt frei
Bei der Führung dreht sich alles um das Geheimnis der 2000 Jahre alten Moorleichen: Wer waren diese Menschen? Wie sind sie dorthin gekommen? Was Forschende über das Moor wissen und warum die eisenzeitlichen Moorleichen so gut erhalten sind, ist Schwerpunkt des Rundganges.
Erwachsene, Familien
Ritha Elmholt
Landesmuseen SH
+49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh
60 min.
Wir befinden uns in etwa im Jahr 1320. Die unverheiratete Tochter eines Burgherren hat wenig Interesse am Dorfleben, doch in die Stadt gehen, um nach Luxusgütern Ausschau zu halten, lag gewiss in ihrem Interesse. Lassen Sie sich ins Mittelalter begleiten. Erfahren Sie mehr über die Bedeutung von Herrschaft und Macht, die Ängste vor dem Fegefeuer und dem jüngstem Gericht - und tauchen Sie ein in das Leben eines Edelfräuleins auf einer Burg und vielleicht wird der eine oder die andere junge Besucher*in auch zum Ritter geschlagen.
Erwachsene, Familien
Janina Hirsch
Landesmuseen SH
+49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh
60 min.
Der Vortrag findet im Rahmen der Wintervortragsreihe des Museums für Archäologie Schloss Gottorf statt. Die Reihe steht in diesem Winter unter dem Motto: „Wikingerdämmerung – Zeitenwende im Norden“.
Mit freundlicher Unterstützung des Fördervereins Archäologie Schloss Gottorf e.V. im Rahmen des Johanna-Mestorf-Kollegs.
Franziska Lichtenstein M.A., Museum für Archäologie Schloss Gottorf
Landesmuseen SH
Eintritt frei
Archäolog*innen graben in der Erde und finden Schätze! Stimmt das überhaupt? Was machen sie eigentlich und wie finden sie die Objekte? Hinter dem Beruf steckt noch viel mehr. Sie forschen in Laboren, analysieren und vergleichen die Funde und untersuchen die Objekte, um mehr darüber zu erfahren. Was es dabei zu entdecken gibt und was davon auf Schloss Gottorf ausgestellt ist, wird bei dieser Führung erzählt. Und vielleicht reicht die Zeit auch noch für ein eigenes Experiment im GottorfLAB.
Familien, Kinder
Ilka Rau M.A.
Landesmuseen SH
Ab 8 Jahre
+49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh
60 min.
In der eisenzeitlichen Abteilung der Landesmuseen steht heute ein ganz besonderer Service zur Verfügung. Zwischen 12 und 15 Uhr werden Fragen zu den 2000 Jahre alten Moorleichen persönlich beantwortet. Wer waren diese Menschen? Wie sind sie dort hingekommen? Lassen Sie sich informieren über Lebens- und Todesumstände und neueste Forschungsergebnisse. Für die jungen Besucher*innen stehen kleine Experimente zu Moor, PH-Werten und chemisch/biologischen Reaktionen bereit.
Erwachsene, Familien
Lindsay Koch
Landesmuseen SH
normaler Eintrittspreis, siehe Besuch
Kittel an und los geht’s: Gemeinsam mit ihren (Groß-)Eltern bekommen die Kinder an verschiedenen Stationen Einblicke in die archäologische Forschung. Für die Untersuchung von Stein, Metall, Knochen, Holz und Keramik stehen im „GottorfLab“ viele Gerätschaften sowie Repliken und Originalfunde zur Verfügung. Anschließend werden in der Ausstellung Objekte von der Steinzeit bis hin zum Mittelalter angeschaut und mit den eigenen Forschungsergebnissen verglichen.
Kinder, Familien
Lindsay Koch
Landesmuseen SH
8 bis 12 Jahre
+49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh
120 min.