Beute machen oder verhungern? Die Kinder gehen auf eine steinzeitliche Zeitreise und können später ausprobieren, wie schwer oder leicht es für unsere Vorfahren war, Jagdbeute zu machen. Dafür stehen originalgetreue Nachbauten von steinzeitlichen Langbögen zur Verfügung.
Kinder
Claudia Ziegeler
Landesmuseen SH
8 bis 14 Jahre
Aufgrund der Corona-Pandemie ist es möglich, dass diese Veranstaltung kurzfristig abgesagt werden muss oder in einem anderen Rahmen stattfindet. Bitte informieren Sie sich hier auf unserer Internetseite über aktuelle Änderungen oder kontaktieren Sie unseren Service:+49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh.
All unsere Informationen und Vorschriften zum Thema Corona finden Sie HIER.
+49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh oder online
120 min.
9 €
Ob die Gäste die Ausstellungen "durchhecheln" ist eher fragwürdig, aber dass kein "leeres Stroh gedroschen" wird, ist eine Tatsache. Keiner wird während dieser amüsanten Stunde ins "Fettnäpfchen" treten, sondern nach den interessanten Geschichten eher "Oberwasser" gewinnen. Diese und viele weitere Redensarten, ihre Herkunft und Bedeutung sind Thema der Führung.
Erwachsene, Familien
Ursula Suhr
Landesmuseen SH
Aufgrund der Corona-Pandemie ist es möglich, dass diese Veranstaltung kurzfristig abgesagt werden muss oder in einem anderen Rahmen stattfindet. Bitte informieren Sie sich hier auf unserer Internetseite über aktuelle Änderungen oder kontaktieren Sie unseren Service:+49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh.
All unsere Informationen und Vorschriften zum Thema Corona finden Sie HIER.
+49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh oder online
60 min.
3 €
zzgl. Eintritt
Auf der Museumsinsel werden nicht nur Ausstellungen gezeigt, Objekte restauriert oder Funde aufbewahrt, sondern es wird natürlich auch geforscht. Dr. Mara Weber, Wissenschaftlerin für Urgeschichte am Zentrum für Baltische und Skandinavische Archäologie (ZBSA), spricht über die aktuelle Forschung im Hinblick auf die Jäger und Sammler am Ende der letzten Eiszeit in Schleswig-Holstein und seinen Vergleichsregionen. Weiter gibt sie Einblicke in die dabei angewendeten Methoden und erzählt, welche Ergebnisse so erzielt werden.
Bevor die Führung zur abendlichen Stunde startet, erhalten die Gäste ein Begrüßungsgetränk.
Erwachsene
Dr. Mara Weber
Landesmuseen SH
Bitte beachten Sie beim Besuch unserer Museen diese Informationen und Vorschriften: landesmuseen.sh/de/coronavirus.
+49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh oder online
60 min.
3 € zzgl. ermäßigter Eintritt (3 € für Freundeskreismitglieder)
Eine Begräbniskultur findet man bereits beim Homo Sapiens wie auch beim Neandertaler. Gehen Sie auf Zeitreise durch 3000 Jahre – von der Steinzeit bis zur Eisenzeit. Erfahren Sie mehr über Einzel- und Gemeinschaftsgräber, den Glauben an das Jenseits und über Grabbeigaben, die Rückschlüsse zu Herkunft, Stellung oder Wohlstand der Menschen zulassen.
Erwachsene, Jugendliche
Irmi Schönfuss
Landesmuseen SH
Aufgrund der Corona-Pandemie ist es möglich, dass diese Veranstaltung kurzfristig abgesagt werden muss oder in einem anderen Rahmen stattfindet. Bitte informieren Sie sich hier auf unserer Internetseite über aktuelle Änderungen oder kontaktieren Sie unseren Service:+49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh.
All unsere Informationen und Vorschriften zum Thema Corona finden Sie HIER.
+49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh oder online
60 min.
Ob die Besucher nun die Ausstellungen "durchhecheln" ist eher fragwürdig, aber dass kein "leeres Stroh gedroschen" wird, ist eine Tatsache. Keiner wird während dieser amüsanten Stunde ins "Fettnäpfchen" treten, sondern nach den interessanten Geschichten eher "Oberwasser" gewinnen. Diese und viele weitere Redensarten, ihre Herkunft und Bedeutung sind Thema der Führung.
Erwachsene, Familien
Ursula Suhr
Landesmuseen SH
Aufgrund der Corona-Pandemie ist es möglich, dass diese Veranstaltung kurzfristig abgesagt werden muss oder in einem anderen Rahmen stattfindet. Bitte informieren Sie sich hier auf unserer Internetseite über aktuelle Änderungen oder kontaktieren Sie unseren Service:+49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh.
All unsere Informationen und Vorschriften zum Thema Corona finden Sie HIER.
+49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh oder online
60 min.
3 €
zzgl. Eintritt