Online-Shop
Hier finden Sie ein Sortiment ausgewählter Produkte aus dem Museum für Archäologie.
Katalog zur Ausstellung Wikingerdämmerung - 1066 - Zeitenwende im Norden
Vor eintausend Jahren verändert sich das Leben der Menschen in Skandinavien innerhalb weniger Jahrzehnte grundlegend. Großflächige Königreiche entstehen und werden Teil des christlichen Europas. Es ist eine Zeit der Umbrüche. Alte Herrschaftszentren und Städte werden zerstört, neue errichtet. Doch was macht eine Zeitenwende aus? Wie wird sie später im Rückblick benutzt, um die eigene Geschichte zu schreiben? Gab es sie wirklich, die Wikinger unserer Phantasie? Haben sie jene Epoche bestimmt, die wir nach ihnen benennen, und wie lebten die Menschen dieser Zeit tatsächlich? Wissenschaftlich fundierte Beiträge eröffnen neue Sichtweisen auf die komplexen Verhältnisse am Ende der Wikingerzeit und deren Rezeption. Der Katalog bietet eindrucksvolle Bilder von bisher nie gezeigten archäologischen Funden.
240 Seiten, Maße: ca. 29,6 cm x 20,4 cm, Michael Imhof Verlag, Softcover, Erscheinungsjahr: 2025
Herausgeber: Museum für Archäologie in der Stiftung Schlesig-Holsteinische Landesmuseen Schloss Gottorf, Ralf Bleile & Leibniz-Zentrum für Archäologie, Dieter Quast
(Der Artikel enthält 0% Mwst., zzgl. Versandkosten)

Neuerscheinung: Die historischen Hintergründe von graphischen Zeichen, Symbolen und Ornamenten in der modernen Wikinger- und Mittelalterszene.
Was bedeuten eigentlich die Zeichen und Symbole in der modernen „Wikingerszene“? Wir finden sie auf Bekleidung, auf Schmuck, verschiedenen Alltagsgegenständen sowie auf Repliken archäologischer Funde. Dieses Buch lädt dazu ein, die aus archäologischen und historischen Forschungen rekonstruierten Hintergründe und Bedeutungsebenen dieser Motive kennen zu lernen.
Autorin: Alexandra Pesch
Format: 30 x 21cm, flexibler Einband, 130 Seiten, 1. Auflage, Erscheinungsjahr: 2024
(Der Artikel ist von der MwSt befreit. Zzgl. Versandkosten)

Eine historische Landeskunde
Die Steinzeit - ein faszinierender Abschnitt der Menschheitsgeschichte, der nicht nur deren Beginn markiert, sondern auch den längsten Zeitraum menschlichen Lebens umfasst. Über 99% dieser Zeit lebte der Mensch als Jäger, Sammler und Fischer. Erst vor gut 6000 Jahren kam es in Norddeutschland zu einem grundsätzlichen Wandel der Lebensweise: Die Zeit der Ackerbauern und Viehzüchter begann - und dauert bis heute an.
Das Buch stellt die Zeit der frühen Menschen in Schleswig-Holstein auf der Basis aktueller Forschungsergebnisse dar und zeigt auf, wo sich noch heute ihre Spuren finden lassen. Der Band beleuchtet wesentliche Aspekte und Charakterisitka dieser Zeit und ermuntert dazu, sich selber auf den Weg zu machen und die Relikte der Steinzeit vor Ort und im Museum zu entdecken.
Herausgeber: Rüdiger Kelm
Format: 22,5 x 28,5 cm, Hardcover, zahlreiche farbige Abbildungen, 103 Seiten, Erscheinungsjahr: 2019
(Der Artikel enthält 7% MwSt., zzgl. Versandkosten)

Vor 2,6 Millionen Jahren begann das jüngste Eiszeitalter, welches durch einen mehrfachen Wechsel von Kalt- und Warmzeiten geprägt ist. Diese haben in Deutschland vielfältige und interessante Spuren hinterlassen, die es zu entdecken gilt. Dieser Führer präsentiert 36 spannende Orte in Höhlen und im Freiland, in Alpen- und Flusstälern, im Tiefland und in Gebirgen, in Seen und an der Küste Deutschlands, die dazu einladen, besucht und erlebt zu werden. Anschauliche Bilder und informative Texte stellen Ablagerungen und Funde mit ihrer Geschichte vor. Entdecken Sie weltbekannte Highlights, wie z.B. das Neanderthal bei Mettmann und die Eiszeitkunst der Schwäbischen Alb, oder so interessante Eiszeitschätze wie das Siegsdorfer Mammut, das Dünenfeld "Glockenbuckel" bei Viernheim, die Rübeländer Höhlen im Landkreis Harz oder die Eiszeitlandschaft um Waren (Müritz).
152 Seiten, Maße: ca. 15,2 x 21cm, Autor*innen: Wilfried Rosendahl, Robert Darga, Doris Döppes, Herausgegeben vom Nünnerich-Asmuss Verlag & Media, Erscheinungsjahr: 2022
(Der Artikel enthält 7% MwSt., zzgl. Versandkosten)

Auf dem Geschirrtuch sind verschiedene Tiere aus der Eiszeit abgebildet z.B. ein Säbelzahntiger, ein Mammut uvm.
Material: 100% Baumwolle, Maße: 50 x 70 cm, waschbar bis 60°C.
(Der Artikel enthält 19% MwSt., zzgl. Versandkosten)

Sie haben Ihren Wunschartikel nicht gefunden?
Kontaktieren Sie uns gern persönlich. Sie erreichen uns telefonisch unter 04621/813303 oder per E-Mail museumsshop@landesmuseen.sh.
Online-Shop der Schleswig-Holsteinische Landesmuseen Service Gesellschaft mbH
Dieser Online-Shop, der in den Internetauftritt der Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen integriert ist, wird von der Schleswig-Holsteinische Landesmuseen Service Gesellschaft mbH betrieben. Diese hat ein eigenes Impressum (HIER), eigene AGB (HIER) und eigene Datenschutzhinweise (HIER).