Vigtig bemærkning ved ankomsten

Adgangsvejen til museumsøen Schleswig (Südbrücke) er ved at blive repareret og vil derfor ikke kunne benyttes i flere måneder. Du kan komme til os via den nordlige bro (adgang Windallee), fodgængere og cyklister også via den østlige bro. Du kan downloade en vejviser HER...

luk
Gå til hovedområdet
Alle regionale museer i Schleswig-HolsteinAlle regionale museer i SH
ab heute
heute
Filter
Veranstaltung:
Zielgruppe:
Das Nydamboot
Führung
Das Nydamboot und die Funde von Thorsberg
Søndag 04.06.202311:00 Uhr
Museum für Archäologie Schloss Gottorf
Anmeldung empfohlenAnmeldung empfohlen
FührungFührung

Im 3. und 4. Jahrhundert n. Chr. kam es im westlichen Ostseegebiet zu erbitterten Kämpfen. Ausrüstungen der Unterlegenen wurden von den Siegern in heiligen Seen und Mooren geopfert, als Dank an eine hilfreiche Gottheit. Zwei dieser Opferstätten genießen heute Weltruf: die Moore von Nydam im südlichen Dänemark und von Thorsberg im nördlichen Schleswig-Holstein. Erfahren Sie im Rahmen der Führung mehr darüber - auch über das berühmte Nydamboot (Foto).

Besonders geeignet für:

Erwachsene

Moderation

Irmi Schönfuss

Veranstalter

Landesmuseen SH

Spezielle Hinweise

Unsere Informationen und Vorschriften zum Thema Corona finden Sie HIER.

Anmeldung empfohlen, begrenzte Teilnehmerzahl

+49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh oder online

Dauer

60 min.

Kosten

3 €
zzgl. Eintritt

Spiele des Mittelalters
Ferienprogramm
Vom Faustkeil zur Muskete
Waffen durch die Jahrtausende
Torsdag 20.07.202311:00 Uhr
Museum für Archäologie Schloss Gottorf
Anmeldung empfohlenAnmeldung empfohlen

Jagen, um zu essen. Kämpfen, um sich zu verteidigen. Wie unterscheiden sich Jagd- und Kriegswaffen und wie haben sie sich in der Menschheitsgeschichte entwickelt? Was veränderte sich mit dem Aufkommen von Metallen? Antworten auf diese Fragen gibt es im Rahmen dieses Ferienprogrammes. Zum Schluss kann jedes Kind ausprobieren, wie man mit einem steinzeitlichen Langbogen schießt.

(Der Ferienspaß richtet sich ausschließlich an Kinder. Liebe Eltern und Großeltern, vielen Dank für Ihr Verständnis.

Besonders geeignet für:

Kinder

Moderation

Claudia Ziegeler

Veranstalter

Landesmuseen SH

Empfohlenes Alter

8 bis 12 Jahre

Spezielle Hinweise

Unsere Informationen und Vorschriften zum Thema Corona finden Sie HIER.

Anmeldung empfohlen, begrenzte Teilnehmerzahl

+49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh oder online

Dauer

120 min.

Kosten

9 €

Jäger der Steinzeit
Ferienprogramm
Jäger der Steinzeit
Familienferienspaß
Torsdag 27.07.202311:00 Uhr
Museum für Archäologie Schloss Gottorf
Anmeldung empfohlenAnmeldung empfohlen

Beim Rundgang durch die steinzeitliche Ausstellung werden spannende Geschichten über das Leben und Überleben der Steinzeitjäger erzählt: Wie sie jagten, was sie aßen und wie sie ihre Waffen fertigten. Im Anschluss probieren die Kinder und (Groß-)Eltern aus wie man z.B. Leder mit einer Flintklinge schneidet.

Besonders geeignet für:

Kinder, Familien

Moderation

Claudia Ziegler

Veranstalter

Landesmuseen SH

Empfohlenes Alter

Ab 8 Jahre

Spezielle Hinweise

All unsere Informationen und Vorschriften zum Thema Corona finden Sie HIER.

Anmeldung empfohlen, begrenzte Teilnehmerzahl

+49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh oder online

Dauer

120 min.

Kosten

6 €
zzgl. Eintritt

Geheimnisvolle Moorleichen
Ferienprogramm
Geheimnisvolle Moorleichen
Tirsdag 01.08.202311:00 Uhr
Museum für Archäologie Schloss Gottorf
Anmeldung empfohlenAnmeldung empfohlen

Die Kinder schlüpfen in die Rolle eines Archäologen und lüften das Geheimnis der 2000 Jahre alten Moorleichen: Wer waren diese Menschen? Wie sind sie dorthin gekommen? Naturwissenschaftliche Experimente erklären, was Forschende über das Moor wissen und warum die eisenzeitlichen Moorleichen so gut erhalten sind.

(Der Ferienspaß richtet sich ausschließlich an Kinder. Liebe Eltern und Großeltern, wir bitten um Verständnis! Danke.

Besonders geeignet für:

Kinder

Moderation

Astrid Bade

Veranstalter

Landesmuseen SH

Empfohlenes Alter

10 bis 12 Jahre

Spezielle Hinweise

Unsere Informationen und Vorschriften zum Thema Corona finden Sie HIER.

Anmeldung empfohlen, begrenzte Teilnehmerzahl

+49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh oder online

Dauer

120 min.

Kosten

9 €

Spiele des Mittelalters
Ferienprogramm
Vom Faustkeil zur Muskete
Waffen durch die Jahrtausende
Torsdag 03.08.202311:00 Uhr
Museum für Archäologie Schloss Gottorf
Anmeldung empfohlenAnmeldung empfohlen

Jagen, um zu essen! Kämpfen, um sich zu verteidigen! Wie unterscheiden sich Jagd- und Kriegswaffen und wie haben sie sich in der Menschheitsgeschichte entwickelt? Diese Fragen werden im Rahmen des Ferienspaßes beantwortet. Was veränderte sich mit dem Aufkommen von Metallen? Zum Schluss kann jedes Kind ausprobieren, wie man mit einem steinzeitlichen Langbogen schießt.

(Der Ferienspaß richtet sich ausschließlich an Kinder. Liebe Eltern und Großeltern, vielen Dank für Ihr Verständnis.)

 

Besonders geeignet für:

Kinder

Moderation

Claudia Ziegeler

Veranstalter

Landesmuseen SH

Empfohlenes Alter

8 bis 12 Jahre

Spezielle Hinweise

Unsere Informationen und Vorschriften zum Thema Corona finden Sie HIER.

Anmeldung empfohlen, begrenzte Teilnehmerzahl

+49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh oder online

Dauer

120 min.

Kosten

9 €

Spiele des Mittelalters
Ferienprogramm
Kindheit und Spiel im Mittelalter
Spielen wie vor 700 Jahren
Onsdag 09.08.202313:00 Uhr
Museum für Archäologie Schloss Gottorf
Anmeldung empfohlenAnmeldung empfohlen

Wie Menschen im Mittelalter gelebt und wie sie sich ihre Zeit vertrieben haben, das zeigen über 500 Jahre alte Spielgeräte, Brettspiele oder aus Schweineknochen gefertigte Schlittschuhe in den Gottorfer Sammlungen. Auf die Kinder warten Knochenwürfeln, Kegeln, rasantes Steckenpferdreiten und viele andere lustige Aktionen.

(Der Ferienspaß richtet sich ausschließlich an Kinder. Liebe Eltern und Großeltern, vielen Dank für Ihr Verständnis.)

Besonders geeignet für:

Kinder

Moderation

Claudia Ziegeler

Veranstalter

Landesmuseen SH

Empfohlenes Alter

6 bis 12 Jahre

Spezielle Hinweise

Unsere Informationen und Vorschriften zum Thema Corona finden Sie HIER.

Anmeldung empfohlen, begrenzte Teilnehmerzahl

+49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh oder online

Dauer

120 min.

Kosten

9 €

Familienführung in der Steinzeitsammlung
Führung
Jäger und Sammler
Aktuelles aus der Forschung zur letzten Eiszeit im Norden
Søndag 13.08.202311:00 Uhr
Museum für Archäologie Schloss Gottorf
Anmeldung empfohlenAnmeldung empfohlen
FührungFührung

Auf der Museumsinsel werden nicht nur Ausstellungen gezeigt, Objekte restauriert oder Funde aufbewahrt, sondern es wird natürlich auch geforscht. Dr. Mara-Julia Weber, Wissenschaftlerin am Museum für Archäologie Schloss Gottorf, spricht über die aktuelle Forschung im Hinblick auf die Jäger und Sammler am Ende der letzten Eiszeit in Schleswig-Holstein und seinen Vergleichsregionen. Weiter gibt sie Einblicke in die dabei angewendeten Methoden und erzählt, welche Ergebnisse so erzielt werden.

Besonders geeignet für:

Erwachsene

Moderation

Dr. Mara-Julia Weber

Veranstalter

Landesmuseen SH

Spezielle Hinweise

Unsere Informationen und Vorschriften zum Thema Corona finden Sie HIER.

Anmeldung empfohlen, begrenzte Teilnehmerzahl

+49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh oder online

Dauer

60 min.

Kosten

3 €
zzgl. Eintritt

Jäger der Steinzeit
Ferienprogramm
Jäger der Steinzeit
Tirsdag 15.08.202311:00 Uhr
Museum für Archäologie Schloss Gottorf
Anmeldung empfohlenAnmeldung empfohlen

Bei einem Rundgang durch die Ausstellung erfahren die Kinder spannende Geschichten über das Leben und Überleben der Steinzeitjäger: Wie sie jagten, was sie aßen und wie sie ihre Waffen fertigten. Im Anschluss stellen die Kinderein Steinzeitjägeramulett oder ein Schwirrholz her und können ausprobieren wie man z.B. Leder mit einer Flintklinge schneidet. 

(Der Ferienspaß richtet sich ausschließlich an Kinder. Liebe Eltern und Großeltern, vielen Dank für Ihr Verständnis.)

Besonders geeignet für:

Kinder

Moderation

Claudia Ziegler

Veranstalter

Landesmuseen SH

Empfohlenes Alter

Ab 8 Jahre

Spezielle Hinweise

Unsere Informationen und Vorschriften zum Thema Corona finden Sie HIER.

Anmeldung empfohlen, begrenzte Teilnehmerzahl

+49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh oder online

Dauer

120 min.

Kosten

9 €

Spiele des Mittelalters
Ferienprogramm
Kindheit und Spiel im Mittelalter
Familienferienspaß
Onsdag 16.08.202313:00 Uhr
Museum für Archäologie Schloss Gottorf
Anmeldung empfohlenAnmeldung empfohlen

Wie Menschen im Mittelalter gelebt und wie sie sich ihre Zeit vertrieben haben, das zeigen über 500 Jahre alte Spielgeräte, Brettspiele oder aus Schweineknochen gefertigte Schlittschuhe in den Gottorfer Sammlungen. Auf die Familien wartet Knochenwürfeln, Kegeln, rasantes Steckenpferdreiten und viele andere lustige Aktionen.

Besonders geeignet für:

Kinder, Familien

Moderation

Claudia Ziegeler

Veranstalter

Landesmuseen SH

Empfohlenes Alter

Ab 6 Jahre

Spezielle Hinweise

Unsere Informationen und Vorschriften zum Thema Corona finden Sie HIER.

Anmeldung empfohlen, begrenzte Teilnehmerzahl

+49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh oder online

Dauer

120 min.

Kosten

6 €
zzgl. Eintritt

Geheimnisvolle Moorleichen
Ferienprogramm
Geheimnisvolle Moorleichen
Torsdag 17.08.202311:00 Uhr
Museum für Archäologie Schloss Gottorf
Anmeldung empfohlenAnmeldung empfohlen

Die Kinder schlüpfen in die Rolle eines Archäologen und lüften das Geheimnis der 2000 Jahre alten Moorleichen: Wer waren diese Menschen? Wie sind sie dorthin gekommen? Naturwissenschaftliche Experimente erklären, was Forschende über das Moor wissen und warum die eisenzeitlichen Moorleichen so gut erhalten sind.

(Der Ferienspaß richtet sich ausschließlich an Kinder. Liebe Eltern und Großeltern, wir bitten um Verständnis! Danke.)

Besonders geeignet für:

Kinder

Moderation

Lindsay Koch

Veranstalter

Landesmuseen SH

Empfohlenes Alter

10 bis 12 Jahre

Spezielle Hinweise

Unsere Informationen und Vorschriften zum Thema Corona finden Sie HIER.

Anmeldung empfohlen, begrenzte Teilnehmerzahl

+49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh oder online

Dauer

120 min.

Kosten

9 €

Slesvig-Holstens statsmuseer
schliessen
Rul op