Auf einem Rundgang durch die Ausstellung erfahren die Schülerinnen und Schüler Interessantes über das Leben und Überleben der Steinzeitjäger: Wie sie jagten, was sie aßen und wie sie ihre Waffen fertigten. Im Anschluss stellen alle ein Steinzeitjägeramulett oder ein Schwirrholz her und können dabei ausprobieren wie man z.B. Leder mit einer Flintklinge schneidet. Klasse 1-6
Auf Wunsch mit einer Dauer von 180 Minuten buchbar.
Grundschule, Schulklassen - Sekundarstufe I
Landesmuseen SH
Bitte beachten Sie, dass für Ihre Buchung ein Planungsvorlauf von 2 Wochen erforderlich ist. Vielen Dank.
+49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh oder online
120 min.
95 € (zzgl. 1 € Materialgeld pro Person)
zzgl. Eintritt
Jagen, um zu essen! Kämpfen, um sich zu verteidigen! Wie unterschieden sich Jagd- und Kriegswaffen und wie entwickelten sie sich in der Menschheitsgeschichte? Was veränderte sich mit dem Aufkommen von Metallen? Steinzeitliche Speerschleudern oder Jagdbögen werden selbst ausprobiert. Klasse 5-13
Auf Wunsch mit einer Dauer von 180 Minuten buchbar.
Schulklassen - Sekundarstufe I, Schulklassen - Sekundarstufe II
Landesmuseen SH
Bitte beachten Sie, dass für Ihre Buchung ein Planungsvorlauf von 2 Wochen erforderlich ist. Vielen Dank.
+49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh oder online
120 min.
95 € (zzgl. 1 € Materialgeld pro Person)
zzgl. Eintritt
Die Schülerinnen und Schüler schlüpfen in die Rolle eines Archäologen und lüften das Geheimnis der 2000 Jahre alten Moorleichen: Wer waren diese Menschen? Wie sind sie dorthin gekommen? Naturwissenschaftliche Experimente erklären, was Forscher über das Moor wissen und warum die eisenzeitlichen Moorleichen so gut erhalten sind. Klasse 3-7
Auf Wunsch mit einer Dauer von 180 Minuten buchbar.
Grundschule, Schulklassen - Sekundarstufe I
Landesmuseen SH
Bitte beachten Sie, dass für Ihre Buchung ein Planungsvorlauf von 4 Wochen erforderlich ist. Vielen Dank.
+49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh oder online
120 min.
95 € (zzgl. 1 € Materialgeld pro Person)
zzgl. Eintritt
Im Gottorfer Schülerlabor erhalten die Schülerinnen und Schüler an verschiedenen Stationen Einblicke in die Grundtechniken archäologischer Forschung. Für die Bestimmung von Stein, Metall, Knochen, Holz, Keramik und Leder stehen viele Gerätschaften sowie Repliken und Originalfunde zur Verfügung. Anschließend werden in der Ausstellung Objekte von der Steinzeit bis hin zum Mittelalter angeschaut. Klasse 4-7
Auf Wunsch mit einer Dauer von 180 Minuten buchbar.
Grundschule, Schulklassen - Sekundarstufe I
Landesmuseen SH
Bitte beachten Sie, dass für Ihre Buchung ein Planungsvorlauf von 2 Wochen erforderlich ist. Vielen Dank.
+49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh oder online
120 min.
95 € (zzgl. 1 € Materialgeld pro Person)
zzgl. Eintritt
Wie die Menschen im Mittelalter lebten und wie sie sich ihre Zeit vertrieben, zeigen über 500 Jahre alte Spielgeräte, Brettspiele oder aus Schweineknochen gefertigte Schlittschuhe. Beim Ausprobieren mittelalterlicher Spiele kann jeder Geschick, Wagemut und Schnelligkeit beweisen. So wird beispielsweise auf Steckenpferden geritten oder mit Holzkugeln gekegelt. Klasse 1-8
Auf Wunsch mit einer Dauer von 180 Minuten buchbar.
Grundschule, Schulklassen - Sekundarstufe I
Landesmuseen SH
Bitte beachten Sie, dass für Ihre Buchung ein Planungsvorlauf von 2 Wochen erforderlich ist. Vielen Dank.
+49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh oder online
120 min.
95 € (zzgl. 1 € Materialgeld pro Person)
zzgl. Eintritt
Als Ritter, Burgfräulein, Mönch oder Gaukler gewandet, erkunden die Schülerinnen und Schüler wie man auf einer mittelalterlichen Burg lebte.
Der Rundgang durch die Sammlungen vermittelt den Zusammenhang zwischen Dorf, Burg, Kirche und Stadt. Mächtige Mauern und Gewölbe, glänzende Rüstungen, aber auch Gebrauchsgegenstände geben einen Eindruck vom Leben im Mittelalter. Ein mittelalterlicher Flechtreigen und/oder andere historische Aktivitäten bilden den Abschluss dieser spannenden Zeitreise.
Klasse 3-8
Grundschule, Schulklassen - Sekundarstufe I
Landesmuseen SH
Bitte beachten Sie, dass für Ihre Buchung ein Planungsvorlauf von 2 Wochen erforderlich ist. Vielen Dank.
+49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh oder online
180 min.
135 € (zzgl. 1 € Materialgeld pro Person)
zzgl. Eintritt
Wir befinden uns in etwa im Jahr 1320. Die unverheiratete Tochter eines Burgherren hat wenig Interesse am Dorfleben, doch in die Stadt gehen, um nach Luxusgütern Ausschau zu halten, lag gewiss in ihrem Interesse. Lassen Sie sich ins Mittelalter begleiten, erfahren Sie von der Bedeutung von Herrschaft und Macht, von Ängsten zu Fegefeuer und jüngstem Gericht und tauchen Sie ein, in das Leben eines Edelfräuleins auf einer Burg.
Familien
Landesmuseen SH
+49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh oder online
60 min.
55 €
zzgl. Eintritt
2000 Jahre alte Moorleichen, das 23 Meter lange Nydamboot sowie germanische Opferfunde aus dem Thorsberger und dem Nydam Moor – im Fokus dieser Führung stehen die bedeutendsten Funde der archäologischen Sammlung.
Erwachsene, Jugendliche, Senioren, Grundschule, Schulklassen - Sekundarstufe I, Schulklassen - Sekundarstufe II
Landesmuseen SH
+49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh oder online
60 min.
55 €
zzgl. Eintritt
Wer, wenn nicht die forsche und resolute Meta hat schon Gelegenheit, hinter Schloss und Riegel, in die Küchen und Kochtöpfe und über die Schultern der Händler und Handwerker zu schauen? Der anschaulich amüsante Rundgang entführt in das Alltagsleben vor fast 700 Jahren.
Meta macht sich auf den Weg vor die Stadt, geht zum Bauern um Stutenmilch zu holen. Auf dem Rückweg, an der Burg vorbei, erledigt sie noch einige Besorgungen für ihre Herrschaft und erzählt dabei munter aus der Sicht der einfachen Leute vom Alltag und Leben im Mittelalter.
Erwachsene, Familien
Landesmuseen SH
Bitte beachten Sie, dass für Ihre Buchung ein Planungsvorlauf von 2 Wochen erforderlich ist. Vielen Dank.
+49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh oder online
60 min.
55 €
zzgl. Eintritt
Thema dieses Projektes ist Leben und Überleben der Steinzeitjäger. Wie sie jagten, was sie aßen und wie sie ihre Waffen fertigten. Im Anschluss stellst Du und Deine Gäste ein Steinzeitjägeramulett her und kannst ausprobieren wie man z.B. Leder mit einer Flintklinge schneidet.
Auf Wunsch mit einer Dauer von 180 Minuten buchbar (inkl. Zeit für eine Kaffeetafel).
Familien, Kinder
Landesmuseen SH
8 bis 10 Jahre
Bitte beachten Sie, dass für Ihre Buchung ein Planungsvorlauf von 2 Wochen erforderlich ist. Vielen Dank.
15
+49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh oder online
120 min.
95 € (zzgl. 1 € Materialkosten p.P.) Geburtstagskind gratis
zzgl. Eintritt